C2S PM-Support

Beschreibung:

Seit vielen Jahren sind wir gelisteter und wertgeschätzter Partner der Deutschen Bahn. Wir bieten für die Deutsche Bahn, projektbezogen, ausgewähltes Fachpersonal mit umfassenden Qualifikationen in den unterschiedlichen Regionen an. Dabei setzen wir vorrangig auf Mitarbeiter, die heimatnah arbeiten. Mit uns bewerben Sie sich nicht auf Jobs der Deutschen Bahn, mit unserer Expertise bieten wir Ihnen ihren Job bei unserem Kunden der Deutschen Bahn an.  
Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
Die Leistungen werden für den ART „unterjährige Veröffentlichung“ im Value Team „unterjährige Solution“ für das Produkt „Integrierte Veröffentlichung“ (IVö) erbracht. Die Umsetzung erfolgt in agilen Produktentwicklungsteams und auf Basis des SAFe Frameworks. Das gesamte Vorhaben ist Teil der Digitalen Transformation der DB InfraGO AG. Die Entwicklung der Integrierten Veröffentlichung mit Anwendungskontext “Baufahrplan Service Veröffentlichung” (BSV) ist einer der wesentlichen Maßnahmenschwerpunkte aus den gemeinsamen Abstimmungen mit dem Eisenbahnverkehrsmarkt. Ziel ist die Veröffentlichung von Bau-Fahrplananordnungen und Datenunterstützung im Rahmen der Vorgaben für TAF/TAP TSI (TTT). In den kommenden Ausbaustufen soll unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen der Funktionsumfang der IVö sukzessive zum führenden System der Veröffentlichung erweitert werden.Die IVö hat dabei folgende konkrete Ziele:
  • durch “BSV” die Veröffentlichung der Bau-Fahrplananordnungen den Anwendern durch Automatisierung zu erleichtern
  • Ablösung der bisherigen Anwendung zur Erstellung der Bau-Fahrplananordnung
  • Unterstützung des Datentransfers für künftige Kommunikationswege in folgende Veröffentlichungssysteme
  • Erhöhung des Digitalisierungsgrades für Eisenbahnverkehrsunternehmen im täglichen Betrieb durch Nutzung von digitalen Schnittstellen
Folgende Leistungen sind zu erbringen: 
  • Beratung bei der Entwicklung einer Anwendung in einem Produktentwicklungsteam, das zusammen mit anderen Agile Teams auf Basis des SAFe Frameworks in einem Agile Release Train (ART) organisiert ist
  • Beratung eines cross-funktionalen Agilen Teams, in dem jedes Teammitglied neben seinem jeweiligen Beratungsgebiet verschiedene Aufgaben im Team übernimmt (T-shaped)
  • Kundenkommunikation an interne & externe EVU in Abstimmung mit Fachbereichen, Vertrieb und Legal
  • Kommunikation mit Stakeholdern aus Betrieb und Vertrieb
  • Klärung von Gesamtprozessthemen sowie fachlichen und technischen Attributen im Rahmen von Fahren & Bauen mit entsprechenden Fachbereichen
  • Beratung eines Agile Release Trains, der Teil eines größeren Solution Trains ist 
  • Beratung bei der Erstellung von Epics, Features und Stories
  • Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen aus dem Kontext des Annex VII der Richtlinie 2012/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums
  • Analyse komplexer Sachverhalte und Arbeitsprozesse der Nutzer sowie Umsetzung der Analyseergebnisse in der Anwendung unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse und sich verändernder externer Rahmenbedingungen
  • Durchführung von Interviews mit den Stakeholdern zur Anforderungserhebung
  • Bewertung und Durchführung von Anforderungsworkshops
  • Erhebung, Analyse, Beschreibung und Dokumentation von funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen im Beratungsgebiet
  • Spezifikation von Anforderungen unter Verwendung natürlicher Sprache und UML
  • Erstellen und Anpassen von Fachdokumenten (z.B. Use-Cases, Fachkonzepte, funktionale Systembeschreibungen, fachliche Servicebeschreibungen, fachliche Schnittstellenbeschreibungen, Ein-/Ausgabe-Layouts) im Beratungsgebiet
  • Bewertung von funktionalen Architekturen im Beratungsgebiet hinsichtlich aktueller und zukünftig absehbarer Anforderungen und Skalierungen
  • Beschreibung von abnahmerelevanten Testfällen
  • Unterstützung bei der Übernahme der Betriebsverantwortung im Rahmen von DevOps
  • Analyse von Problemstellungen im Beratungskontext sowie Erarbeiten und Bewerten von Handlungsoptionen zur Lösung der Problemstellungen gemäß Best Practices des Marktes und unter Berücksichtigung der Kundensituation
  • Moderation von größeren Veranstaltungen (bspw. Projektmeetings, Anforderungsworkshops) und Durchführung von Präsentationen im Beratungsgebiet
  • Beratung in der Implementierungsphase (z.B. der technischen Architekten und Entwicklerteams
  • Erfüllungs- bzw. Projektstandort ist Frankfurt am Main
  • bedingt durch die agile Arbeitsweise können regelmäßige Onsite Tätigkeiten wie bspw. gemeinsame Planungstermine im Team oder im ART am Projektstandort des Auftraggebers erfolgen
  • die Abstimmung dazu erfolgt im Team bzw. im ART.
  • die überwiegende Leistungserbringung wird Remote erfolgen - Remote 80%, Onsite 20 %
Entwicklungspotential / Perspektiven
Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Die Entlohnung erfolgt nach BAP-Tarif + Zulagen, bei einer geregelten Arbeitszeit von 39 Std/Wo! Durch den Aufbau eines Arbeitszeitkontos ist eine zusätzliche flexible Arbeitszeitplanung möglich!      
Fachliche Anforderungen
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im IT- oder Informatikbereich
  • Erfahrung im Bereich Requirements Engineering bzw. Business Analyse - Projektreferenzen, die mindestens sechs Jahre Erfahrung dokumentieren
  • Erfahrung im Bereich des agilen Anforderungsmanagement (z.B. Agile Modeling) - Projektreferenzen, die mindestens vier Jahre Erfahrung dokumentieren
  • Erfahrung im Bereich des Stakeholder Managements (z.B. Stakeholder Analyse, Mapping, Interviews & Umfragen) - Projektreferenzen, die mindestens drei Jahre Erfahrung dokumentieren
  • Erfahrung mit Vorgehensmodellen der agilen Produktentwicklung ( z.B. Scrum, kollaboratives Arbeiten in einem agilen Produktentwicklungsteam) - Projektreferenzen, die mindestens drei Jahre Erfahrung dokumentieren und/oder Zertifikate
  • Erfahrung bei der DB, DB Netz, DB InfraGO
  • Erfahrung (Zertifikate und/oder Arbeitserfahrung) in der skalierten agilen Produktentwicklung von Softwareprodukten - Methodenkompetenz für Analyse & Modellierung z.B. UML-Modellierung, Behavior Driven Development (BDD), Story Mapping, Customer Journey, Eventstorming, Agile Modelling, Empathy Mapping, Stakeholder Mapping, Design Thinking, Personas Business Analyse, Requirements Management
  • Tool- Kenntnisse JIRA, Confluence - mindestens 3 Projektreferenzen zu Analyse- & Spezifikationsleistungen in Projekten mit komplexer funktionaler Architektur in den letzten Jahren
  • Usability & User Experience - Projektreferenzen und/oder Arbeitserfahrung, die mindestens drei Jahre Erfahrung dokumentieren
  • Moderations- und Kommunikationsskills (Zertifikate und/oder Arbeitserfahrung)
  • zuverlässig
  • gewissenhaft
  • teamfähig
  • kommunikativ

Kontaktdaten für Stellenanzeige

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail.

Unsere Stellenausschreibungen gelten unabhängig von der verwendeten Stellenbezeichnung für Bewerber aller Geschlechter gleichermaßen. Auch Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen sind zur Bewerbung aufgefordert. 
Selbstverständlich sichern wir Ihnen absolute Diskretion zu.

 

Heiko Röhrich
Technischer Leiter

Telefon: 03591 890270-0
E-Mail: heiko(xmsDot)roehrich(xmsAt)activ-job(xmsDot)com

 
Jetzt bewerben
Zurück zur Übersicht
Stellenangebot drucken Stellenangebot empfehlen

Zusammenfassung

Standort
60327 Frankfurt am Main Deutschland

Gültig seit
ab sofort

Vertragsart
Vollzeit

Tarifvertrag
BAP Tarifvertrag

Quicklink zum Stellenangebot

Quicklink zum Stellenangebot
Wir activieren Chancen!